Microsoft veröffentlicht Case Study zu dem von knöpke consulting geleiteten Dynamics 365-Projekt für World Vision Deutschland
- larsknoepke
- 1. Aug.
- 1 Min. Lesezeit

World Vision Deutschland hat mithilfe von Microsoft Dynamics 365 und der Unterstützung der Microsoft-Partner GOB, Wysa und data4success seine Spendenprozesse und die Kommunikation mit Unterstützern deutlich verbessert. Dieses Projekt wurde von der knöpke consulting GmbH vom Projektstart bis zum erfolgreichen Go-Live koordiniert. Der Geschäftsführer Lars Knöpke hatte hierbei eine Hybrid-Rolle als Gesamt-Projektleiter für die bei World Vision beteiligten Teams und sämtliche Dienstleister, und als Product Owner des Projekts inne.
Durch die Einführung von Dynamics 365 hat World Vision Deutschland nun u.a.
voll-automatisierte individuelle Multi-Channel-Customer-Journeys für Spender im Einsatz,
wesentliche Geschäfts-Prozesse, speziell im Spenderservice, automatisiert,
alle relevanten Daten in einer integrierten Plattform in interner Hand.
Ergebnis: Das Budget für externe Dienstleister und der Verwaltungsaufwand wurden reduziert, wodurch mehr Mittel für die Kinderhilfsprojekte zur Verfügung stehen. Gleichzeitig gewinnen die Mitarbeiter mehr Zeit, um den Kontakt zu Förderern persönlicher und langfristiger zu gestalten.
Fazit: Die Digitalisierung mit Dynamics 365 ermöglicht World Vision Deutschland effizienteres Fundraising, gezieltere Ansprache von Spendern sowie bessere Nutzung von Ressourcen für die eigentliche Hilfsarbeit.
P.S.: Da World Vision Österreich vor ähnlichen Herausforderungen wie die deutsche Partnerorganisation stand und die für World Vision Deutschland entwickelte Dynamics 365-Lösung sehr überzeugend fand, wurde diese Lösung zwischenzeitlich auch für Österreich implementiert. Dieses Projekt wurde ebenfalls von der knöpke consulting GmbH geleitet.
Comments